Coding Basics
Für Einsteiger
SS 2019
Termine
Startdatum: 12.04.2019
Enddatum: 19.07.2019
Freitag: 14:00 - 16:00
Lehrende*r
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Master Kulturmanagement–Kooperationsstudiengang mit htw saar und HfM Saar
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Netzkultur/Designtheorie
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Veranstaltungsort
E-Haus Schulungsraum
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
15
Anmeldeverfahren
Anmeldeinformationen sind zur Zeit nicht einsehbar.
Veranstaltungsart
Fachpraxis
ECTS
4 ECTS
Leistungskontrolle
Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen
Beschreibung
Programmieren lernen kann jeder und für angehende Designerinnen und Designer, bzw. Künstlerinnen und Künstler
ist ein Grundverständnis von Coding nicht nur ein mächtiges Tool, sondern auch eine gute Qualifikation im
Lebenslauf.
Alle gängigen Programmiersprachen, die heute im Webdesign, Spielebereich, bei interaktiven Medien,
Microcontrollern (wie Arduino) oder sogar in AfterEffects-Expressions zum Einsatz kommen, funktionieren mit
denselben Grundbausteinen. Hat man das Prinzip und die Logik einer Programmierung in einer Sprache
verstanden, so kann man leicht den Einstieg in alle oben genannten Bereiche finden und die auf diesem Kurs
aufbauenden Fachpraxiskurse besuchen.
In diesem Kurs wird der Einstieg mit der Software „Processing“ vermittelt, da diese sehr übersichtlich und
aufgeräumt ist und die Umsetzung von Projekten im Bereich der generativen Gestaltung ermöglicht.
Wir werden alle Grundbausteine des Programmierens kennenlernen und auch verstehen lernen, wie und warum der Computer unsere Befehle versteht.
Wer Interesse an der Spieleentwicklung mitbringt, wird auch am Ende dieses Kurses ein paar kleine Einblicke
in das Thema 3D-Programmierung und Spieleentwicklung bekommen, auch werden Vertiefungsmöglichkeiten mit Arduino und anderen Programmierumgebungen vorgestellt.
Unser Fokus in diesem Kurs liegt auf der Programmiersprache Java (wird stark vereinfacht von Processing
verwendet und entspricht weitestgehend auch C#). Selbst, wenn man am Ende nicht vorhat eigene Projekte zu programmieren, ist es hilfreich die
Grundlagen zu kennen um in Zusammenarbeit mit Programmierern, die den Designprozess nicht verstehen, eine
gute Kommunikationsgrundlage zu haben und die Arbeit des Gegenübers zu verstehen.
Dieser Kurs richtet sich speziell an absolute Einsteiger und Studenten die ihre Basiskenntnisse auffrischen wollen.
This course will be held in german.
Anmeldung (funktioniert nur, wenn man mit HBK Google Account eingeloggt ist):
https://classroom.google.com/
Kurscode: lyw1x4
