[T]OXYGEN Set- and Costume Design 2
...breath again / Hybridveranstaltung
WS 2020/21
Online-Veranstaltung
Tool: hangouts
Termine
Startdatum: 04.11.2020
Enddatum: 31.03.2021
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Kulturmanagement–Kooperationsstudiengang mit htw saar und HfM Saar
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Experimental Media
Lehrveranstaltung
auch geöffnet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Kulturmanagement–Kooperationsstudiengang mit htw saar und HfM Saar
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Experimental Media
Veranstaltungsort
Dependance Völklingen
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
keine Teilnahmebeschränkung
Anmeldeverfahren
Anmeldeinformationen sind zur Zeit nicht einsehbar.
Veranstaltungsart
Atelierprojekt
ECTS
16 ECTS
Leistungskontrolle
Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen, Vorlage und Präsentation von Projektergebnissen, Anwesenheitspflicht
Beschreibung
„Die Erde liegt brach, es gibt keine saubere Luft mehr. Ebenso ist der Himmel durch dichten Smog verfinstert. Die Menschen sind gezwungen sauerstoffanreichernde Atemmasken zu tragen. Der lebensnotwendige Sauerstoff wird ihnen jedoch erst nach harter Arbeit in Fabriken als Lohn ausgezahlt...“
Costume Design, Set Design, Props und Modding für das Filmprojekt [T]OXYGEN von John Never gehen in diesem Atelierprojekt in die zweite Runde. Es werden hier die Potenziale der verschiedenen Studiengänge der Hochschule in einem interdisziplinären Projekt gebündelt. Die Vernetzung der Studiengänge soll hier vom Concept Artist, der seine Arbeit lebendig werden sieht bis zum Produktdesigner, der Einblicke in neue Designbereiche sucht, reichen.
Als Design Team organisiert, gestaltet und realisiert ihr Kostüme, Requisiten und Sets im dystopischen Stil. Dies geschieht unter realen Bedingungen, da Budget und Zeitplan des Filmprojekt eingehalten werden müssen. Grenzen und Freiheiten welche die Gestaltung im Filmbereich bietet, sollen hier erarbeitet und ausprobiert werden.
Als Lerninhalt sollen Teamarbeit und Organisation, Korrespondenz mit einem Auftraggeber, Gestaltung, sowie Techniken zur Substitution (z.B. Re-Use und Modding bestehender Gegenstände) und Realisierung von Kostüm und Requisite vermittelt und geübt werden. Ebenfalls ergibt sich hier die Gelegenheit andere Studiengänge kennen zu lernen und sich mit diesen zu vernetzen. Werkstattkurse sind für das Projekt nicht zwingend erforderlich, aber speziell in der Realisierungsphase gewünscht und von Vorteil.
Kursbeginn ist der 04.11.2020. Besprechungen finden online per Google Meet statt. Termine für Präsenzveranstaltungen werden vorher abgesprochen.
Die Teilnehmerliste kann hier eingesehen werden:
