Was kann weg, was muss anders?
Atelierprojekt zum Semesterthema »Fragilitäten«
SS 2020
Studierende
Simon Bretz
Christian Dietz
Merle Doppler
Simon Feltes
Julia Iserbeck
Ellen Klauck
Melisa Kujevic
Céline Lehnert
Dirk Mathiak
Elisa Rock
Chiara Schwarz
Eric Schwarz
Janine Wichmann
Projektbetreuung
Studiengänge
Richtung
Internetanwendung
Corporate-Design
Druckgrafik
Illustration/Comic
Typografie
Umwelt und Nachhaltigkeit
Projektart
Atelierprojekt
Semesterprojekt
Vorlesungen zum Projekt

Im Semesterprojekt „Was kann weg? Was muss anders?“ beschäftigten sich die Teilnehmer*innen mit folgenden Fragen: Welche Methoden und Konzepte sind robust genug, um auch weiter in der Zukunft bestehen zu können? Was ist zu fragil und somit nicht mehr beständig? Wofür müssen neue Lösungen gefunden werden? Was kann sich unsere Gesellschaft nicht mehr leisten?
Brauchen wir noch gedruckte Bücher?
Brauchen wir in Übersee gedruckte Bücher?
Brauchen wir überhaupt noch Drucksachen?
Ist digitale Information umweltfreundlicher?
Kann Werbung weg?
Kann zumindest Onlinewerbung weg?
Brauchen wir noch Brands?
Brauchen wir einen minimaleren Minimalismus?
Wie finden wir mehr Orientierung?
Wie entkommen wir den Klauen von Softwaremonopolisten?
Wie entkommen wir Surveillance-Capitalism?
Was ist ein »marxist approach to graphic design«?
Was ist Antifragilität?