Römisches Gedicht
Publikation zur Rom-Exkursion
SS 2019
Studierende
Thessa Brenner
Luzie Christ
Nadina Faljic
Katharina Hamp
Elena Kayser
Viktoria Kijas
Hwa Kyeong Kim
Juliane Kühr
Yvonne Lachmann
Alina Martinek
Tamara Martinovic
Jonathan Maus
Frederick Ostertag
David Rohner
Janik Schmitz
Toni Stakenkötter
Annika Steffens
Abril Vianey Strempler Urrutia
Projektbetreuung
Studiengänge
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Media Art & Design
Richtung
Kunstdidaktik
Fotografie
Medienkunst
Projektart
Atelierprojekt
Semesterprojekt
Exkursion

Die Publikation Römisches Gedicht zeigt Ausschnitte aus Arbeiten von 18 Studierenden der künstlerisch-gestalterischen Studiengänge der HBKsaar, die während einer Rom- Exkursion im Mai 2019 entstanden sind.
Zu Beginn der Reise erhielt jede*r Studierende eine Agfa Le Box 400-27 Flash-Einwegkamera (27 Aufnahmen, bei 9-tägiger Reise – ergibt im Schnitt drei Fotos am Tag). An den Einwegkameras können keine Einstellungen vorgenommen werden. Es geht also nicht um fototechnisch perfekte Bilder, sondern vielmehr um die ganz individuell festgehaltenen Wirklichkeiten der Momentaufnahmen bzw. Betrachtungen. Der Umgang bzw. die fotografische Konzeption wurde von den Studierenden im Vorfeld kurz umrissen – jeweils vom Interesse des Einzelnen gelenkt.
Rom hat jährlich Besucherzahlen im 2-stelligen Millionenbereich. Wenn 10 Millionen Besucher während ihres Aufenthalts in der Stadt 100 Fotos »schießen«, ergibt das eine Milliarde Bilder in einem Jahr in der Stadt. Dies hat uns bewogen, über die Ökonomie der Mittel beim Fotografieren – auch praktisch – zu reflektieren.
Im Anschluss an die Exkursion wurde das gesamte fotografische Material dem Hamburger Gestalter Michael Pfisterer übergeben. In dialogischer Form dokumentiert die von ihm gestaltete Publikation Römisches Gedicht die unterschiedlichen Blicke der 18 Studierenden auf bzw. in Rom. Eine literarische Textcollage unterschiedlicher Autor*innen aus verschiedenen Jahrhunderten erweitert die individuellen Blicke auf und in Rom.