›90 X 90‹ – Das Tuch in Kunst und Alltag
SS 2014
Studierende
Torben Freytag
Myriam Hector
Maike Höllen
Ida Kammerloch
Helena Krohn
Fabienne Lentes
Naomi Liesenfeld
Jan Sahner
Verena Siebert
Merle Sommer
Karolina Maria Suflida
Janine Wichmann
Projektbetreuung
Richtung
Bildnerische Grundlagen
Projektart
Workshop

In ein Stück Tuch werden wir zu Beginn und am Ende unseres Lebens gewickelt ... ›Textilien begleiten uns das ganze Leben, sprichwörtlich von den Windeln bis zum Leichentuch.‹ In der Kunst ist das ›Tuch‹ sowohl als Bildmotiv als auch Bildträger zu finden.
Es begegnet uns als Material in Installationen, in der Performance oder als Projektionsfläche. Getragen dient es im Alltag unter anderem der nonverbalen Kommunikation; so ist es Ausdruck politischer, religiöser, kultureller oder gesellschaftlicher Zugehörigkeit, Statussymbol und modisches Accessoire u.v.a. mehr. Im zurückliegenden Jahrhundert gab es zahlreiche Kooperationen zwischen bildenden Künstlern/ Innen und namhaften Mode- firmen und Stoffherstellern. Hier sind ›Künstlertuch-Editionen‹ entstanden. In dem Siebdruckworkshop ging es darum, den Aspekt des ›Künstlertuchs‹ aufzugreifen, zu untersuchen und zu bearbeiten.