
Eröffnung des Rundgangs
Freitag, 10. Februar 2023, 18 Uhr, Foyer
Eröffnung des Rundgangs am Campus Völklingen
Samstag, 11. Februar 2023, 12 Uhr
Öffnungszeiten:
Campus Saarbrücken, Keplerstraße 3–5
Sa 10–18 Uhr, So 12–18 Uhr
Campus Völklingen, Handwerkergasse Rathausstraße 52
Sa–So, 12–19 Uhr
Informationstag für Studieninteressierte
Samstag, 11. Februar 2023, 10–16 Uhr
Infovorträge, Mappenberatung, Führungen
Was gibt es Neues an der Saarbrücker Kunst- und Designhochschule?
Die beste Möglichkeit, sich zu informieren, ist ein Besuch der Jahresausstellung der Hochschule der Bildenden Künste Saar, dem Rundgang 2023.
Im Rahmen des Rundgangs werden der Campus der HBKsaar in Saarbrücken und die Hochschuldependance Handwerkergasse Völklingen als Ausstellungsfläche und Aktionsbühne genutzt.
Studierende aus allen Studiengängen – Freie Kunst, Produkt- und Kommunikationsdesign Media Art & Design und Kunsterziehung – zeigen in den Ateliers und Studios aktuelle, während des vergangenen Studienjahres entstandene Arbeiten und geben so Einblick in die vielfältigen medialen wie auch thematischen Handlungsfelder einer jungen Künstler- und Designergeneration, die in Saarbrücken interdisziplinär ausgebildet wird. Zusätzlich zeigen Absolventinnen und Absolventen aktuelle Abschlussarbeiten im Rahmen des Rundgangs.
Neben spannenden Präsentationen in den Ateliers und Studios erwartet Besucherinnen und Besucher ein umfangreiches und interessantes Programm mit Performances, Comic-Lesungen und dem HBK-Spa, wo man sich bei Ingwer-Shots und grünem Tee körperlich und geistig erholt und sich mit einer Gesichts-Massage verwöhnen lassen kann. Bereits am 5. Februar präsentieren Studierende des Filmateliers ihre Arbeiten um 18 und 20:30 Uhr im im Kino 8 ½: Künstler*innen-Portraits, Fiction – Kurzfilm und Serien
Ein wichtiger und mittlerweile fest etablierter Programmpunkt des Rundgangs ist die Ausstellungseröffnung und Verleihung des Peter und Luise Hager-Preises am Freitagabend um 19 Uhr in der Galerie der HBKsaar.
Am Samstag, den 11. Februar 2023, findet im Rahmen des Rundgangs der Informationstag für Studieninteressierte statt. Interessent*innen haben hier die Möglichkeit, sich bei Vorträgen, Gesprächen und Führungen über das Ausbildungsangebot der HBKsaar zu informieren.
Zum Rundgang erschein das neue Jahrbuch der HBKsaar, in dem die Projekte und Aktivitäten von Lehrenden und Studierenden aus dem Studienjahr 2022 dokumentiert sind.
Rundgang 2023
Programm
Freitag, 10. Februar 2023
18 Uhr, Foyer
Eröffnung des Rundgangs
Verleihung der Deutschlandstipendien
19 Uhr, Galerie
Verleihung Peter und Luise Hager-Preis 2023
Eröffnung der Ausstellung der Finalist*innen des Peter und Luise Hager-Preis 2023
21 Uhr, E-Haus, 2. Etage
Katharsis riecht wie Camembert, Performances von Prof. Eric Lanz und Studierenden
20–22 Uhr, co:hub66, Neumarkt 15, 66117 Saarbrücken
Produktdesign Absolvent*innen-Ausstellung AKT
Samstag, 11. Februar 2023
10–16 Uhr, Campus Saarbrücken
Hochschulinformationstag für Studieninteressierte, Programm unter infotag.hbksaar.de
12 Uhr, Campus Völklingen
Eröffnung des Rundgangs in der Handwerkergasse Völklingen
10–15 Uhr, Tummelplatz
Offene Druck-Werkstätten
ganztägig, Galerie
Ausstellung der Finalist*innen des Peter und Luise Hager-Preis 2023
ganztägig, Atelier Prof. Fraas, Pavillon
HBKsaar-SPA / Möglichkeiten und Grenzen des Wohlbefindens, Prof. Maike Fraas, Veronica Andres und Studierende
Im HBK-SPA könnt ihr Euer Bedürfnis nach körperlicher und geistiger Erholung stillen. Wir kümmern uns um Euch! Keine Terminabsprache notwendig! Kommt vorbei, lasst Euch verwöhnen, die Nägel machen, die Füße balsamieren, die Seele streicheln, das Gesicht massieren und Eure Haarspitzen trimmen – Ingwer-Shots und Grüner Tee sorgen für den notwendigen Detox.
ganztägig, Aquarium, Grundlagenatelier /Dachatelier Campus Völklingen
Tell Me Where You Are, Gruppenausstellung von Erstsemesterarbeiten: Anhand der individuellen Fragestellung nach dem eigenen Standort wurden künstlerische und gestalterische Arbeit realisiert.
ganztägig, Studierendenatelier Prof. Hausig und Licht-Keller
Arbeiten aus dem Bereich Licht und Intermedia, Prof. Daniel Hausig, Isabelle Kirsch und Studierende
ganztägig, Dachatelier / Atelier Prof. Detzler
Deep in a Dream: Wie verändert künstliche Intelligenz die Kunst? Animation und Experimental Media Projekt, Prof. Burkhard Detzler, Mert Akbal und Studierende
ganztägig, Atelier Prof. Hauser
Atelierprojekte aus dem Bereich Kommunikationsdesign, Prof. Stefan Hauser und Studierende;
ganztägig, Audimaks
Yes, less! - Die Kraft der Limitierung, Colin Kaesekamp und Studierende
ganztägig, Studierendenatelier Prof. Langendorf, Campus Saarbrücken und Völklingen
Arbeiten aus dem Bereich Malerei, Zeichnung und Druckgrafik, Prof. Gabriele Langedorf und Studierende
ganztägig, E-Haus, Atelier Prof. Oldörp sowie Keller
Arbeiten aus dem Bereich Sound Art, Prof. Andreas Oldörp und Studierende
ganztägig, Vorraum Atelier Prof. Dr. Winzen, Pavillon
Schreibwerkstatt, Dr. Florian Rossbach und Studierende
ganztägig, dpz, Pavillon
Präsentation des Design Bazaar 2022
16 Uhr, Lichtkeller
Comic-Lesung, Iris Schäffer
10–18 Uhr, co:hub66, Neumarkt 15, 66117 Saarbrücken
Produktdesign Absolvent*innen-Ausstellung AKT
18 Uhr, Jugendzentrum Försterstraße 6-8, Saarbrücken
Kolorieren und Flanieren, Prof. Gabriele Langendorf und Studierende
Auftaktveranstaltung mit Gruppenpräsentation: 11 Studierende der HBKsaar stellen künstlerische Arbeiten in Schaufenstern und Kneipen im Nauwieser Viertel aus. Flyer und Lageplan (pdf-Datei)
Sonntag, 12. Februar 2023
11 Uhr, Tummelplatz
Führung durch die Druck-Werkstätten
ganztägig, Galerie
Ausstellung der Finalist*innen des Peter und Luise Hager-Preis 2023
ganztägig, Atelier Prof. Fraas, Pavillon
HBKsaar-SPA / Möglichkeiten und Grenzen des Wohlbefindens, Prof. Maike Fraas, Veronica Andres und Studierende
Im HBK-SPA könnt ihr Euer Bedürfnis nach körperlicher und geistiger Erholung stillen. Wir kümmern uns um Euch! Keine Terminabsprache notwendig! Kommt vorbei, lasst Euch verwöhnen, die Nägel machen, die Füße balsamieren, die Seele streicheln, das Gesicht massieren und Eure Haarspitzen trimmen – Ingwer-Shots und Grüner Tee sorgen für den notwendigen Detox.
ganztägig , Aquarium, Grundlagenatelier/ Dachatelier Campus Völklingen
Tell Me Where You Are, Gruppenausstellung von Erstsemesterarbeiten: Anhand der individuellen Fragestellung nach dem eigenen Standort wurden künstlerische und gestalterische Arbeit realisiert.
ganztägig, Studierendenatelier Prof. Hausig und Licht-Keller
Arbeiten aus dem Bereich Licht und Intermedia, Prof. Daniel Hausig, Isabelle Kirsch und Studierende
ganztägig, Dachatelier und Atelier Prof. Detzler
Deep in a Dream: Wie verändert künstliche Intelligenz die Kunst? Animation und Experimental Media Projekt, Prof. Burkhard Detzler, Mert Akbal und Studierende
ganztägig, Atelier Prof. Hauser
Atelierprojekte aus dem Bereich Kommunikationsdesign, Prof. Stefan Hauser und Studierende;
ganztägig, Audimaks
Yes, less! - Die Kraft der Limitierung, Colin Kaesekamp und Studierende
ganztägig, Studierendenatelier Prof. Langendorf, Campus Saarbrücken und Völklingen
Arbeiten aus dem Bereich Malerei, Zeichnung und Druckgrafik, Prof. Gabriele Langedorf und Studierende
ganztägig, E-Haus, Atelier Prof. Oldörp sowie Keller
Arbeiten aus dem Bereich Sound Art, Prof. Andreas Oldörp und Studierende
ganztägig, Vorraum Atelier Prof. Dr. Winzen, Pavillon
Schreibwerkstatt, Dr. Florian Rossbach und Studierende
ganztägig, dpz, Pavillon
Präsentation des Design Bazaar 2022
16 Uhr, Lichtkeller
Comic-Lesung, Iris Schäffer
16 Uhr, Atelier Oldörp, E-Haus
Ghettoblast, Sound Performance, Roman Conrad
12–18 Uhr, co:hub66, Neumarkt 15, 66117 Saarbrücken
Produktdesign Absolvent*innen-Ausstellung AKT
17 Uhr, Institut für aktuelle Kunst Saarlouis
Eröffnung der Ausstellung Otl Aicher Revisited
Rundgang 2023
Absolvent*innen im Wintersemester 2022/23
Anmerkung: Nicht alle Abschluss-Arbeiten sind am Rundgang ausgestellt!
Berstecher, Rubén Camilo: Präsentation
Meisterstudierender Media Art & Design
Dietz, Christian: Workers Culture Club (Die Zukunft der Arbeit)
Bachelor Kommunikationsdesign
Foyer unten
Haller, Ana Karina: wie in der digitalen Arbeitswelt einen gesunden Ausgleich finden
Master Produktdesign
co:hub66, Neumarkt 15, 66117 Saarbrücken
Heimburger, Marius: Hundert Jahre Zweisamkeit
Bachelor Media Art & Design
Foyer oben
Himburg-Hammerer, Léo: Cumulus
Bachelor Freie Kunst
Galerie Puzić, Johannisstr. 3a, 66111 Saarbrücken
Jene, Christian: Kooperationsausstellung Saarbrücken – Mailand
Master Kuratieren
Kang, Yehun: Nachhaltige Alternative zu Plastik
Diplom Produktdesign
co:hub66, Neumarkt 15, 66117 Saarbrücken
Kim, Kyungju: Präsentation
Meisterstudierende Feie Kunst
Koschel, Donata: Präsentation
Meisterstudierende Produktdesign
Kühr, Juliane Mylena: LoveToy – Sextoy und Zubehör für die Insemination zu Hause
Bachelor Produktdesign
co:hub66, Neumarkt 15, 66117 Saarbrücken
Mayer, Jonas: Spielen in der Kunst
Diplom Freie Kunst
Sektor Heimat, Osthafen, an der Römerbrücke 5, 66121 Saarbrücken
Pigat, Claudia: Das Eigenleben der Schlagschatten
Bachelor Freie Kunst
Galerie Puzić, Johannisstr. 3a, 66111 Saarbrücken
Pinkert, Jessica: Imagination
Diplom Kommunikationsdesign
Seminarraum II
Reiche, Marlene: zusammengesetzt
Master Public Art/ Public Design
Kultur- und Werkhof Nauwieser 19, 66111 Saarbrücken
Rein, Isabelle: ROMANCE OF A RAGE
Master Freie Kunst
Historisches Museum am Schlossplatz, 66119 Saarbrücken
Roisch, Lisa: Die Küche
Diplom Media Art & Design
Dachatelier
Schäffer, Iris: The Amazing Iris Comics
Meisterstudierende Kommunikationsdesign
Wand vor dem Prüfungsamt
Schulz, Roxanne: Von Mohnblumen und Menschenfressern
Diplom Media Art & Design
Nische im Treppenaufgang zwischen Aula und Seminarraum
Spanier, Marie Isabel: mathobjects+ Lernen, Spielen, Handeln
Master Produktdesign
co:hub66, Neumarkt 15, 66117 Saarbrücken
Wang, Yixin: Green Smart Home - Erforschung des Potenzials von Pflanzen als Interfaces
Master Produktdesign
Container im Hof der HBKsaar
Weishaar, Lukas: Da ist doch was im Busch
Master Media Art & Design
Aula
Zebe, Leonie: Interaktive Exponate zur Wissensvermittlung
Master Produktdesign
co:hub66, Neumarkt 15, 66117 Saarbrücken
