- Begrüßung durch den Rektor der Hochschule, Prof. Dr. Christian Bauer, 10 Uhr/ Foyer
- Führungen durch Ateliers und Werkstätten, ganztägig/ stündlich
- Infovorträge in der Aula, ab 13 Uhr
- Mappenberatung, ganztägig
- Tipps-Informationen-Erfahrungsaustausch mit studentischen Vertreter*innen
Alle Informationen zum Studienangebot und zur Bewerbung unter: www.hbksaar.de/studium
Bewerbungsfrist
- für Bachelor-, Diplom- und Masterstudiengänge zum darauffolgenden Wintersemester ist der 31. Mai jeden Jahres.
- für Masterstudiengänge zum darauffolgenden Sommersemester ist der 30. November jeden Jahres.
Kontakt und Beratung
- Amt für Prüfungsangelegenheiten
Susanne Giese
Marion Rauch
Dagmar Zeller
Die Hochschule der Bildenden Künste Saar organisiert im Wintersemester zwei Infotage für Studieninteressierte. Der erste Infotag findet am Mittwoch, den 22. November 2023 von 10–16 Uhr am Campus der HBKsaar in Saarbrücken statt. Studieninteressierte haben die Möglichkeit, bei verschiedenen Vorträgen und bei Gesprächen mehr über das Studium an der HBKsaar zu erfahren und in die Werkstätten und Ateliers der Hochschule reinzuschnuppern.
Der Infotag richtet sich an Schüler*innen und Studieninteressierte, die sich über die verschiedenen künstlerischen und gestalterischen Studiengänge an der HBKsaar informieren möchten. Dabei werden sowohl allgemeine Informationen zur Hochschule und zum Studium als auch detaillierte Hinweise zur Aufnahmeprüfung bereitgestellt.
Es werden verschiedene Vorträge zum Studienablauf, Beratungen zur Gestaltung der Bewerbungsmappen sowie ein Informationsaustausch mit den Studierendenvertreter*innen angeboten. Zudem werden Führungen durch die HBKsaar stattfinden.
Der nächste Informationstag für Studieninteressierte findet im Rahmen des Rundganges – der Jahresausstellung der HBKsaar – am Samstag, den 10. Februar 2024 statt.
Allgemeine Informationsvorträge in der Aula
Mappenberatung im Foyer der HBKsaar
Die Info-Vorträge behandeln allgemeine Fragen zum Studium, zu Bewerbung und Mappengestaltung, sowie zum Aufbau des Grundlagen-Semesters.
- 13:00 Uhr
Allgemeine Informationen über das Studium an der HBKsaar
Prof. Dr. Christian Bauer, Prof. Dr. Matthias Winzen - 13:30 Uhr
Allgemeine Informationen zu den Studiengängen Kunsterziehung
Eva Biard, Laura Delitala Möller, Std. i.H. Andreas Möller, Prof. Dr. Matthias Winzen - 14:00 Uhr
Information zum Grundlagenstudium an der HBKsaar
Prof. Ralf Werner - 14:30 Uhr
Tipps und Informationen zu Eignungsprüfung und Mappengestaltung
Prof. Gabriele Langendorf, Prof. Mark Braun
Mappenberatung und Infogespräche in den einzelnen Studiengängen/Ateliers:
Im Rahmen einer Mappenberatung könnt ihr eure künstlerischen und gestalterischen Arbeiten mit den Professor*innen der Ateliers/Studiengänge besprechen.
- Kommunikationsdesign
10:30-12:30 Uhr, gemeinsame Infoveranstaltung und offene Mappenberatung, AudiMaks - Produktdesign
10:00-12:00 Uhr, offene Mappenberatung, Atelier Prof. Braun - Freie Kunst/ Bildhauerei/ Public Art/ Master Public Art/Public Design
Prof. Georg Winter
ab 10:00 Uhr, Ambulanz im Foyer - Freie Kunst/ Kunsterziehung/ Malerei und Zeichnung
Prof. Gabriele Langendorf
10:00-12:30 Uhr, offene Mappenberatung, Studierenden-Atelier Langendorf - Freie Kunst/ Kunsterziehung/ Bildnerische Grundlagen
Prof. Ralf Werner
10:00 -13:30 Uhr, Büro Bildnerische Grundlagen - Freie Kunst/ konzeptuelle Malerei
Prof. Katharina Hinsberg
10:30-12:30 Uhr, Atelier Hinsberg - Freie Kunst/ Media Art and Design/ Video und künstlerische Fotografie
Prof. Eric Lanz
09:00-13:00 Uhr, eHaus, 2. Etage - Freie Kunst/ Media Art and Design/ Licht und lntermedia
Prof. Daniel Hausig
10:30-12:30 Uhr, Büro Hausig (Dach I Archiv) - Media Art and Design/ künstlerischer Film I Bewegtbild
Prof. Sung-Hyung Cho
10:30-12:30 Uhr, Seminarraum - Media Art and Design/ Computergenerierte Gestaltung
Prof. Burkhard Detzler
10:30-12:30 Uhr, Büro Detzler
Webportal zur Jahresausstellung
Virtueller Rundgang durch die HBKsaar
Mir diesem Webportal möchten wir Kunst- und Designinteressierte und Studieninteressierte einladen, virtuell das Schaffen in den Ateliers und Werkstätten der HBKsaar zu erkunden.